Seitenbereiche:

Medizinischer Honig als aktiver Bestandteil für die Wundbehandlung.

Gebrauchs- und patientenfreundliche Produkte für jeden Wundtyp: Das Revamil®-Wound-Care-Programm auf der Basis von natürlichem Honig bietet sich als natürliche Alternative für den Einsatz von Antibiotika und anderen antimikrobiellen Produkte an: Die Medizinprodukte überzeugen mit ihrer lange anhaltenden und starken antibakteriellen Wirkung. Das breit gefächerte Programm ist für die erfolgreiche Behandlung unterschiedlicher Wundtypen optimiert.

Der Hersteller

Antimikrobielle Resistenzen stellen eine der größten Bedrohungen für die öffentliche Gesundheit dar. Als Ursache wird oft der unnötige Einsatz antimikrobieller Arzneimittel in der Medizin und Landwirtschaft erkannt. Die niederländische Bfactory Health Products B.V. setzt daher auf die Anwendung von Medizinprodukten wie den medizinischen Honig


und hat in Zusammenarbeit mit der Universität Wageningen das Revamil®-Wound-Care Programm entwickelt, das mittlerweile in mehreren europäischen Ländern auf dem Markt ist. Wegen der außerordentlich guten Wirkweise nimmt die Zahl der professionellen Anwender und Kliniken schnell zu.
Die Vorteile
  • Hoher, lange anhaltender antibakterieller Schutz
  • Förderung der Geweberegeneration
  • Bekämpfung von Wundgeruch
  • Wissenschaftlich untermauert
  • Patientenfreundlich, hygienisch und sicher
  • Wenig reizend, nicht toxisch

Die Wirkweise

Die hydrophilen Eigenschaften von Revamil® schaffen ein feuchtes Wundmilieu, das in Kombination mit dem niedrigen pH-Wert des Honigs und der hervorragenden antibakteriellen Wirkung für eine schnelle Wundheilung sorgt. Revamil® wirkt nachweislich entzündungshemmend, Rötungen klingen ab und die Wunde beruhigt sich.

Antibakterielle Wirkung

Die antibakterielle Wirkung von Revamil® wird vor allem durch den hohen Enzymgehalt des Honigs bestimmt. Das Enzym Glucoseoxidase sorgt in einem feuchten Wundmilieu für eine langsame und lange anhaltende Freisetzung von geringen Wasserstoffperoxid Konzentrationen. Wissenschaftliche Versuche zeigen, dass Wundinfektionsbakterien wie Staphylococcus aureus und Pseudomonas aeruginosa effektiv abgetötet werden, während das heilende Wundgewebe ungeschädigt bleibt. Aus den Tests geht auch hervor, dass antibiotikaresistente Staphylokokken (MRSA) genauso empfindlich auf Revamil reagieren wie antibiotikaempfindliche Staphylokokken (MSSA) (siehe Abb. 01 - 03).

Die Besonderheit

Forschern der Universität Wageningen ist es weltweit erstmalig gelungen, einen Honigtyp von konstanter Qualität und reproduzierbarer Effektivität herzustellen: Revamil® wird in den Niederlanden von gesunden Bienenvölkern unter konditionierten und kontrollierten Bedingungen gewonnen. Dieser standardisierte Prozess stellt die hohe antibakterielle Wirkung des Revamil®-Honig sicher. Alle Produkte sind CE-registriert und erfüllen sämtliche Sicherheitsanforderungen, die für die professionelle Wundpflege wichtig sind.

Die Indikation

Die Produkte sind bequem aufzutragen, verkleben nicht mit der Wunde und beugen Wundgeruch vor. Revamil® eignet sich hervorragend für die Behandlung von akuten, chronischen und infizierten Wunden. Sofern Patienten nicht empfindlich oder allergisch auf Honig reagieren, eignen sich Revamil®-Produkte für:
  • Chronische Wunden
  • Akute Wunden
  • Infizierte Wunden
  • Tiefe Wunden
  • Oberflächliche Wunden
  • Beschädigte Haut

Revamil® hydrophiles Wundgel

Revamil® hydrophiles Wundgel besteht zu 100 % aus reinem medizinischem Honig mit hohem Enzymgehalt und geringem pH-Wert. Dadurch hat es eine starke, langanhaltende antibakterielle Wirkung. Durch die langfristige Freisetzung von Wasserstoffperoxid in geringen Mengen eignet sich das Gel besonders gut für chronische und infizierte Wunden. Eine Tube Revamil® hydrophiles Wundgel enthält 18 Gramm gamm sterilisierten Honig. Mit einer Tube sind mehrere Behandlungen möglich.

Revamil® Wundverband

Eine Verpackung Revamil® Wundverband enthält Verbände mit 100%ig reinem medizinischem Honig. Der flexible Polyacetatverband klebt nicht an der Wunde fest und garantiert die langsame Freisetzung des Honigs im Wundbett. Der Wundverband eignet sich besonders gut zur Behandlung chronischer Wunden jeder Art. Die Einwegverbände sind in Größen von 5 x 5 cm, 8 x 8 cm und 10 x 20 cm erhältlich und besonders patientenfreundlich.

Revamil® Balm

Der hautfreundliche Revamil® Balm ist eine Mischung aus einer indifferenten Hautschutzsalbe und reinem medizinischem Honig. Aufgrund des hohen Honiggehalts überzeugt die Salbe mit guten Wundheilungseigenschaften und ihrer antibakteriellen Wirkung. Sie eignet sich in erster Linie zur Behandlung oberflächlicher Wunden wie beispielsweise Schürfwunden und Kratzverletzungen bei Ekzem. Revamil® Balm kann in der professionellen Wundversorgung, aber auch zu Hause als Erste-Hilfe-Salbe eingesetzt werden.

Revamil® MELGINATE

Revamil Melginate ist ein Wundverband für exsudierende Wunden, der aus natürlichen Alginatfasern in Kombination mit enzymrei­chem Revamil-Honig besteht. Die Alginat­fasern werden zu einer Non-Woven-Wund­auflage verarbeitet, deren Vlies-Struktur durch Verklettung der Fasern verstärkt wird.

Durch diese starke Struktur ist gewährleistet, dass Revamil Melginate nach der Absorption von Wundflüssigkeit nicht auseinanderfällt und dass sich der Wundverband leicht ent­fernen lässt, ohne in der Wunde Rückstän­de zu hinterlassen. Die Alginat-Auflage ist teilweise mit 7 Gramm Honig pro 100 cm2 imprägniert.

Die Verpackung der impräg­nierten Alginat-Auflage besteht aus einem Schutz-Blister und einem versiegelten Beu­tel, wodurch eine sterile Barriere gebildet wird. Das Endprodukt wurde mittels Gam­mastrahlen sterilisiert.

Produktspezifikationen

Wenn Revamil Melginate auf eine exsudie­renden Wunde aufgelegt wird, wird durch die Absorption von Wundflüssigkeit ein Gel gebildet. Dank der spezifischen Eigenschaf­ten des Alginats (hoher Gehalt an Mannu­ronsäure) tritt diese Gelbildung schnell ein, löst sich das Gel nicht in der Wundflüssig­keit auf (100 % Kalziumalginat) und besitzt das feuchte Gel eine starke Struktur.

Die Kombination von Alginat-Gel und Honig schützt die Wunde vor dem Eindringen von Bakterien und sorgt dafür, dass ein feuch­tes Wundmilieu erhalten bleibt. Der niedri­ge pH-Wert des Honigs trägt weiterhin zum antibakteriellen Schutz durch Revamil Mel­ginate bei. Durch die Absorption von über­schüssiger Wundflüssigkeit wird die Haut vor einer Mazeration (Aufweichen) der Wund­ränder geschützt.

Melginate ist nur in der Mitte mit Honig im­prägniert; die Ränder enthalten keinen Ho­nig. Dadurch können die äußeren Ränder der Wundauflage mehr Flüssigkeit absorbie­ren und wird eine Mazeration (Aufweichen) der Wundränder vermieden.

Indikationen 

Revamil Melginate ist bestimmt für die Be­handlung verschiedener Arten von exsudie­renden Wunden, wie Dekubitus-Wunden, verschiedene Ulzera-Typen, infizierte Wun­den, chirurgische und strahlungsinduzierte onkologische Wunden sowie Brandwunden ersten und zweiten Grades.

Kontraindikation

  • Nicht anwenden bei Patienten, die allergisch gegen Honig oder Alginat sind
  • Nicht anwenden auf trockenen Wunden
Tarif Nr.PHZNRArt. Nr.ProduktbezeichnungMPGVPEGTIN-CODE
52240 057401809510105Gel 18g2b4 Stk8717438010007
52240 092499824810105-1Gel 18g2b1 Stk8717438010007
52240 044402081510307Wundverband 5x52b10 Stk8717438010441
52240 045402018110300Wundverband 8x82b7 Stk8717438010175
52240 046402018110305Wundverband 10x202b5 Stk8717438010397
402083810500Balm 15g2a1 Stk8717438010243
414247010350Melginate 10x102b5 Stk8717438010656